Sommer auf der Gabel: Brombeerkuchen mit Schmand und Haselnüssen

Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2025

Wenn im Garten die Brombeeren reif sind, gibt’s für uns kein Halten mehr – da muss ein Kuchen her! Und zwar nicht irgendeiner, sondern dieser hier: ein fruchtiger Brombeerkuchen mit einem zart-nussigen Boden und einer herrlich cremigen Schmand-Schicht. Perfekt für den Sommer, wenn die Sonne noch warm ist und der Kaffee am liebsten draußen getrunken wird.

Das Beste daran? Der Kuchen ist superschnell gemacht, gelingt immer und kommt mit wenigen, einfachen Zutaten aus. Den Mürbeteig machen wir mit gemahlenen Haselnüssen – die geben dem Boden ein tolles Aroma und passen wunderbar zu den süß-säuerlichen Brombeeren.

Inhaltsverzeichnis
  1. Zutaten für ein halbes Backblech
  2. So geht’s – Schritt-für-Schritt-Anleitung
  3. Warum wir Haselnüsse verwenden
  4. Tipps für perfekte Brombeeren vom Strauch
  5. Haltbarkeit & Aufbewahrung
  6. Mehr Lust auf Beeriges?
Gebackener Brombeerkuchen in einer Auflaufform
Frisch aus dem Ofen, fruchtig und herrlich cremig – unser Brombeerkuchen mit Schmand und Haselnussboden ist Sommergenuss pur.

Zutaten für eine Tarte- oder Auflaufform

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Weizenmehl
  • 120 g kalte Butter, in Stücke zerkleinert
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 1/4 TL Backpulver
  • 60 g Zucker
  • 1 Eigelb vom Bio-Ei

Für den Belag bzw. die Füllung:

  • 3 Eier
  • 90 g Zucker
  • 400 g Schmand
  • 30 g Vanille-Puddingpulver
  • 300 g Brombeeren (frisch oder gefroren)
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben und Minzzweige zum Garnieren
Anschnitt eines Brombeerkuchens mit Schmand und Mürbeteig-Haselnussboden.
Die Füllung ist schnittfest, aber angenehm cremig – perfekt ausbalanciert zwischen Schmand, Frucht und Boden.

So geht’s – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mürbeteig

  1. Alle Teigzutaten fix miteinander verkneten, zu einer großen Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (ca. 20 × 30 cm) oder Tarteform einfetten und mit Mehl bestäuben. Alternativ kannst du sie auch mit Backpapier auslegen.
Mürbeteig zu einer Kugel geformt
Bereit für eine kleine Ruhepause im Kühlschrank – so wird der Mürbeteig später schön mürbe und lässt sich gut verarbeiten.

Belag/Füllung

Mit den nächsten Schritten solltest du erst beginnen, kurz bevor du den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nimmst.

  1. Die Eier gemeinsam mit dem Zucker schön schaumig aufschlagen. Anschließend das Vanille-Puddingpulver zugeben und noch einmal alles kurz aufschlagen.
  2. Jetzt den Schmand dazugeben und vorsichtig unterheben.
Wenn du keinen Schmand zur Hand hast, klappt’s auch mit einer Mischung aus Crème fraîche und Sauerrahm.

Form und letzte Schritte

Jetzt holst du den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und drückst ihn mit den Händen leicht flach. Gib ihn in die vorbereitete Form und verteile ihn gleichmäßig, sodass auch der Rand gut bedeckt ist. Dann den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.

Auflaufform mit Mürbeteig
Mit der Gabel eingestochen – so bleibt der Boden beim Backen schön eben und wirft keine Blasen.

Nun die Creme darauf verstreichen und die Brombeeren gleichmäßig darüber verteilen.

Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 175 °C etwa 40–45 Minuten backen. Falls der Kuchen zu schnell bräunt, kannst du ihn nach etwa 30–35 Minuten locker mit Alufolie abdecken.

Tipp: Nach dem Auskühlen mit etwas Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit frischer Minze garnieren – ob als Blatt oder kleiner Stängel, das sorgt für einen schönen, sommerlichen Akzent.

Warum wir Haselnüsse verwenden

Haselnüsse bringen im Vergleich zu Mandeln eine intensivere, leicht herbe Note mit – das passt perfekt zur süßen Schmand-Schicht und den frischen Beeren. Außerdem sind sie häufig regionaler verfügbar als Mandeln und damit eine nachhaltigere Wahl. Und mal ehrlich: Wer liebt nicht den Duft von frisch gebackenen Haselnüssen 🐿️?

Tipps für perfekte Brombeeren vom Strauch

Wenn du eigene Brombeeren im Garten hast, pflück sie am besten am frühen Morgen – dann sind sie noch kühl, trocken und angenehm fest. So lassen sie sich leichter verarbeiten und halten nach der Ernte länger. Die reifsten Beeren erkennst du daran, dass sie sich einfach vom Strauch lösen. Feste, matte oder noch rötliche Früchte solltest du lieber noch ein, zwei Tage hängen lassen – sie entwickeln ihr volles Aroma erst am Strauch.

Reife Brombeeren an einem Strauch
Erntezeit im Garten – reife Brombeeren direkt vom Strauch sind nicht nur ein Genuss, sondern auch die beste Zutat für unseren Lieblingskuchen.

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Der Brombeerkuchen hält sich im Kühlschrank locker 2–3 Tage – am besten in einer luftdichten Dose. Wer mag, kann ihn auch portionsweise einfrieren und bei Lust auf Sommer einfach wieder auftauen.

Mehr Lust auf Beeriges?

Dann stöber doch weiter in unseren liebsten Sommerrezepten mit Beeren! Wie wäre es zum Beispiel mit einem erfrischenden Himbeer-Minz-Drink – perfekt für heiße Tage im Garten? Oder du gönnst dir ein selbst gemachtes Vanille-Himbeer-Parfait, das nicht nur herrlich schmeckt, sondern auch optisch was hermacht. Beide Rezepte sind einfach umzusetzen und echte Lieblinge bei uns zu Hause.

👉 Himbeer-Minz-Drink
👉 Vanille-Himbeer-Parfait

Schlagwörter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert