Autor: Janik
-
Miniteich im Weinfass: Perfekt für Balkon oder Terrasse
Manchmal braucht es gar nicht viel Platz, um ein echtes Stück Natur zu schaffen. Ein halbes Weinfass, ein paar ausgewählte Wasserpflanzen und ein bisschen Geduld – und schon entsteht ein Miniteich, der summt, brummt und plätschert. Wir haben uns den Wunsch nach einem eigenen kleinen Teich direkt auf der Terrasse erfüllt. In diesem Beitrag zeigen…
-
XXL Kratzbaum für Katzen mit Baumstämmen: Ikea Upcycling Anleitung
Du kennst das sicherlich: Große Kratzbäume kosten im Tierfachhandel gerne mal um die 200 €. Das sind dann in der Regel Kratzbäume aus Pressspanplatten, die mit flauschigem Stoff überzogen sind. Optisch sind sie anfangs noch ganz schick, die Katzen setzen dem Kratzbaum aber schnell zu und es ist dahin mit der Optik 😅. Genau so…
-
Salbei schneiden: So pflegst du deinen Salbei richtig – Tipps für echten Salbei und Steppensalbei
Salbei ist nicht nur ein Highlight in der Küche, sondern auch eine wunderschöne Pflanze, die deinem Garten oder Balkon mediterranes Leben einhaucht. Doch damit der Salbei jedes Jahr aufs Neue gut gedeiht, benötigt er etwas Pflege – und das schließt auch den richtigen Schnitt ein! Ein regelmäßiger Rückschnitt sorgt dafür, dass die Pflanze gesund bleibt…
-
Bepflanzung eines Biodiversitätsdaches: Unsere Erfahrungen und Tipps
Unser Biodiversitätsdach ist endlich fertig – ein echtes Herzensprojekt! Nun ging es an die spannende Frage: Welche Pflanzen überstehen pralle Sonne, Trockenheit und nur 10 cm Substrat? In diesem Artikel erfährst du, welche Pflanzen wir ausgewählt haben und wie wir unser Biodiversitätsdach nach und nach in einen neuen Lebensraum für Insekten verwandelt haben. Außerdem zeigen…
-
Wildbienen retten: Was eine gute Nisthilfe ausmacht
Nicht jede Nisthilfe ist automatisch eine Hilfe für Wildbienen! Viele Modelle aus dem Handel erfüllen nicht die nötigen Anforderungen oder werden gar nicht erst angenommen. Doch worauf kommt es wirklich an? In diesem Artikel erfährst du, welche Kriterien eine gute Nisthilfe erfüllen muss, damit sie den Bienen auch wirklich nutzt. 1. Warum Wildbienen auf Nisthilfen…
-
Gartentisch renovieren ohne Schleifen: Warum wir jetzt Team Hobel sind
Unser geliebter Gartentisch hat in den letzten Jahren einiges mitgemacht – Sonne, Regen, Kaffeeflecken und unzählige Grillabende. Kurz gesagt: Er war reif für eine Frischekur! Doch anstatt wie gewohnt mit Schleifpapier bewaffnet ans Werk zu gehen, haben wir dieses Mal eine andere Methode ausprobiert: den Dickenhobel. Und was sollen wir sagen? Wir sind begeistert! Warum…