Herzhafte Kartoffelsuppe mit Karotten, Lauch und Speck

Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2025

Jetzt, wo es draußen ruhiger wird und die Tage kürzer werden, haben wir endlich wieder Lust auf ehrliche Hausmannskost. So ein dampfender Teller Kartoffelsuppe ist genau das Richtige, wenn du durchgefroren aus dem Garten kommst oder dich einfach mal wieder nach etwas Bodenständigem sehnst.

Ich erinnere mich noch genau: Bei uns gab’s Kartoffelsuppe immer dann, wenn es schnell gehen musste – aber trotzdem nach „zu Hause“ schmecken sollte. Diese Variante ist leicht abgewandelt und ein bisschen feiner abgeschmeckt. Der Lauch bringt eine milde Würze, der Speck ein leichtes Raucharoma, und mit Muskat und Majoran bekommt die Suppe diesen typisch herzhaften Geschmack, den man sofort mit kalten Herbsttagen verbindet.

Teller mit stückiger Kartoffelsuppe, Wiener Würstchen und frischer Petersilie in einer blauen Schale
Unsere herzhafte, leicht stückige Kartoffelsuppe – klassisch mit Lauch, Karotten und Wiener Würstchen.

Zutaten für ca. 4 Portionen

  • 1 kg Kartoffeln (festkochend)
  • 1 Stange Lauch
  • 3 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • ½ – 1 Knoblauchzehe (nach Geschmack)
  • etwas Olivenöl
  • 50 g Speckwürfel
  • 1200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml süße Sahne
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Majoran
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss
  • etwas glatte Petersilie zum Servieren

Zubereitung der Kartoffelsuppe

1. Gemüse vorbereiten:

Kartoffeln und Karotten schälen und grob würfeln. Den Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Auch die Zwiebel schälen und grob hacken. Den Knoblauch kannst du je nach Geschmack entweder pressen oder fein hacken.

Geschnittene Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln und Lauch auf einem Holzbrett, vorbereitet für die Kartoffelsuppe
Frisch geschnippelt: Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Lauch – die Basis für unsere einfache, hausgemachte Kartoffelsuppe.

2. Gemüse anbraten:

Erhitze 3 EL Olivenöl in einem großen Topf und gib Zwiebel, Knoblauch, Lauch, Kartoffeln und Karotten hinzu. Dünste alles gemeinsam für ein paar Minuten an, bis sich ein angenehmer Duft entwickelt. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen.

3. Kartoffelsuppe kochen & würzen:

Die Suppe lässt du jetzt insgesamt 30 Minuten leicht köcheln. Nach 20 Minuten gibst du den Kreuzkümmel und Majoran hinzu und würzt die Suppe mit Salz, Pfeffer und einer guten Prise Muskat.

Am Ende der Kochzeit rührst du die Sahne unter und nimmst die Suppe vom Herd. Lasse die Kartoffelsuppe noch 10 Minuten ruhen, damit die Gewürze Zeit haben schön durchzuziehen.

4. Speck anbraten / Wiener Würstchen:

Wir genießen die Suppe meist in der vegetarischen Variante. Wenn du sie lieber mit Fleischeinlage magst, passen Wiener Würstchen und Speckwürfel hervorragend dazu. Den Speck kannst du ohne zusätzliches Fett in einer beschichteten Pfanne goldbraun auslassen – das sorgt für ein feines Röstaroma und zusätzliche Tiefe im Geschmack.

Teller mit stückiger Kartoffelsuppe, Wiener Würstchen und frischer Petersilie in einer blauen Schale
Wir haben die Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen verfeinert.

Die Wiener schneidest du einfach in fingerdicke Scheiben. Entweder gibst du sie am Ende der Kochzeit direkt mit in den Topf, damit sie etwas durchziehen und Geschmack an die Suppe abgeben – oder du legst sie erst beim Servieren in den Teller. Beides funktioniert wunderbar.

5. Servieren:

Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und am besten heiß genießen. Dazu passt eine Scheibe kräftiges Bauern- oder Vollkornbrot.

👉 Wenn du nach weiteren Ideen für die Herbstküche suchst: Unser Ofenkürbis mit orientalischem Reis ist ebenfalls ein richtig gutes Soulfood-Gericht – aromatisch, bunt und perfekt für gemütliche Abende.

Auflaufform mit gebackenem Hokkaido-Kürbis neben einer Pfanne mit Reis, Rosinen und Mandeln.

Schlagwörter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert