Autor: Janik
-
Giftige Pflanzen im Garten: So erkennst du gefährliche Arten in Deutschland
Wir lieben dichte Hecken, blühende Stauden und leuchtende Beeren – aber: Manche Schönheiten haben’s in sich. Damit Kinder und Haustiere im Garten sicher sind, sammeln wir hier die Giftpflanzen, die in deutschen Gärten besonders oft vorkommen – mit Erkennungsmerkmalen, typischen Symptomen und praktischen Alternativen für deine Pflanzplanung. 1. Warum dieses Thema wichtig ist Giftige Pflanzen…
-
Wildtierkamera PetTec Cam Trail im Test: Nachts im Garten auf Entdeckungstour
Tagsüber herrscht im Garten reges Treiben: Bienen summen, Vögel flattern, und unsere Katze liegt faul in der Sonne. Aber sobald es dunkel wird, übernimmt eine ganz andere Schicht. Igel, Mäuse, manchmal sogar ein Fuchs oder Marder – alles schon vorgekommen. Nur… wir bekommen davon oft nichts mit. Denn wer möchte sich schon freiwillig nachts um…
-
Hummelhaus selbst bauen – so geht’s Schritt für Schritt
Stell dir vor: Du sitzt entspannt im Garten, die Sonne wärmt dein Gesicht, und ein sanftes Brummen liegt in der Luft – Hummeln fliegen von Blüte zu Blüte und lassen Blumen, Kräuter und Gemüse prächtig gedeihen. Herrlich, oder? Doch in der Natur wird es für Hummeln und andere Wildbienen (ja, Hummeln sind tatsächlich Wildbienen 🤓)…
-
3D-Druck: Hummelklappenvorbau mit Wachsmottenklappe
Ein Hummelkasten bietet den Hummeln ein Zuhause – mit einer Wachsmottenklappe machst du daraus einen geschützten Rückzugsort. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dir mit dem 3D-Drucker ganz einfach einen Hummelklappenvorbau inklusive Wachsmottenklappe selbst drucken kannst – natürlich mit unseren kostenlosen Dateien zum Herunterladen. 1. Warum eine Wachsmottenklappe? Wachsmotten sind für Hummelvölker eine ernsthafte Gefahr.…
-
Wie Samen keimen – so klappt’s mit Dunkel-, Licht-, Kalt- und Warmkeimern
Du hast Samen ausgesät, gut gegossen – und trotzdem passiert… nichts? Keine Sorge, oft liegt das nicht an dir, sondern an den besonderen Keim-Bedürfnissen der Pflanzen. Viele Pflanzen brauchen ganz bestimmte Bedingungen, um zu keimen: Manche lieben Dunkelheit, andere Licht. Manche brauchen es warm, andere sogar richtig kalt. Klingt kompliziert? Keine Sorge, wir bringen Licht…
-
Fledermauskasten aus Holz selbst bauen 🦇
Ein lauer Sommerabend im Garten ist herrlich – wenn da nur nicht diese Mücken wären, oder? Ein Fledermauskasten löst das Problem zwar nicht komplett, kann aber die Artenvielfalt im Garten fördern und unterstützt das ökologische Gleichgewicht. Fledermäuse gehören zu den effektivsten Insektenjägern der Nacht. Eine einzige Zwergfledermaus kann mehrere Hundert bis über tausend Insekten pro…