Autor: Janik
-
Tiere im Garten – warum Nisthilfen und Strukturen so wichtig sind
Ein naturnaher Garten ist viel mehr als nur ein schöner Anblick – er ist ein Rückzugsort, ein Lebensraum, ein kleines Ökosystem voller Lebewesen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Doch gerade in dicht bebauten Wohngegenden, aufgeräumten Gärten und versiegelten Flächen wird es für Tiere zunehmend schwer, artgerechte Nist- und Lebensräume zu finden. Das Problem: Viele…
-
Sommer auf der Gabel: Brombeerkuchen mit Schmand und Haselnüssen
Wenn im Garten die Brombeeren reif sind, gibt’s für uns kein Halten mehr – da muss ein Kuchen her! Und zwar nicht irgendeiner, sondern dieser hier: ein fruchtiger Brombeerkuchen mit einem zart-nussigen Boden und einer herrlich cremigen Schmand-Schicht. Perfekt für den Sommer, wenn die Sonne noch warm ist und der Kaffee am liebsten draußen getrunken…
-
Diese invasiven Pflanzen haben nichts in deinem Garten verloren
Kennst du das? Du spazierst durch deinen Garten, alles scheint zu blühen, doch irgendwie stimmt etwas nicht. Die Insekten bleiben aus, eine Pflanze breitet sich rasant aus und alles andere hat kaum noch Platz. Willkommen in der Welt der invasiven Neophyten – Pflanzen, die nicht nur fehl am Platz sind, sondern echten Schaden anrichten können. Viele dieser…
-
Verwilderte Fläche in ein fruchtbares Beet verwandeln – wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dabei am besten vorgehst
Drei Jahre hat in unserem neuen Schrebergarten niemand mehr Hand angelegt. Was wir übernommen haben, war – freundlich gesagt – ein kleines Naturparadies auf Abwegen: hoher Wildwuchs, Himbeertriebe, jede Menge Altbestand und Ameisen, wohin man auch trat. Aber wir hatten richtig Lust, aus dieser 8 × 5 Meter großen Fläche etwas Eigenes zu machen – ein Beet,…
-
Reptilienburg und Amphibienburg im Mini-Garten – naturnahe Struktur auf kleinster Fläche gestalten
Du hast nur wenig Platz im Garten, willst aber trotzdem etwas für die Artenvielfalt tun? Genauso ging es uns auch. Unser Reihenhausgarten ist alles andere als riesig, aber: Wir wollten zeigen, dass selbst auf kleinsten Flächen wertvolle Lebensräume entstehen können. Also haben wir uns an den Bau einer gemeinsamen Struktur – einer Art „Burg“ – gewagt, die sowohl Reptilien als auch Amphibien einen geeigneten…
-
Ameisen im Garten bekämpfen: Natürliche Methoden und Tipps
Vor Kurzem habe ich einen Schrebergarten übernommen, der in den letzten zwei bis drei Jahren leider ziemlich vernachlässigt wurde. Und was soll ich sagen – die Ameisen haben dort inzwischen das Kommando übernommen 🐜!Besonders unter den Gehwegplatten finden sich zahlreiche Nester. So nützlich Ameisen für das Ökosystem auch sind – in einem Nutzgarten können sie…